
Informationen für Ärzte & Krankenhäuser
Das Lebens.Resort Ottenschlag bietet Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen, Stoffwechsel-Rehabilitation, Kur bei Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat sowie das neue Programm "Gesundheitsvorsorge Aktiv" (GVA).
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
- Rehabilitation der psychosozialen Gesundheit
unter anderem bei Depression, Burnout-Syndrom und Angststörungen (6 Wochen). - Stoffwechsel-Rehabilitation
bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Adipositas (3 Wochen). - Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) sowie Kur bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (3 Wochen).
Bei Beratung und Therapie wird – wo medizinisch sinnvoll – auf die Unterschiede zwischen Frauen und Männern eingegangen.
Die Unterbringung unserer Patienten erfolgt im Einzelzimmer. Bei einem, von der Sozialversicherung bewilligten, Stoffwechsel-, GVA- oder Kuraufenthalt sind Begleitpersonen herzlich willkommen (Doppelzimmer auf Wunsch).
Unsere Sozialversicherungspartner
- Pensionsversicherungsanstalt (PV)
- Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA)
- Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB)
- Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVGW)
- Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien (KFA)
- Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK)
- KFA Salzburg, Steyr und Wels
Unser Reservierungsbüro (Tel. +43 2872/20 0 20-500) informiert Sie gerne, welcher Sozialversicherungspartner einen GVA-, Kur- bzw. Rehabilitationsaufenthalt für die jeweilige Indikation ermöglicht.
Antragstellung
1) Antrag ausfüllen
Das Lebens.Resort Ottenschlag hat Behandlungsverträge mit österreichischen Sozialversicherungen.
Unser größter Partner – die Pensionsversicherungsanstalt – ersetzt die klassische "Kur" nun durch "Gesundheitsvorsorge Aktiv"-Aufenthalte. Wir freuen uns, künftig sowohl aktive (erwerbsfähige) als auch pensionierte Patienten in diesem Bereich betreuen zu dürfen!
Das klassische Kurprogramm wird von folgenden unserer Sozialversicherungpartner angeboten: Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA), Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB), Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien (KFA), Krankenfürsorgeanstalt Salzburg.
Unabhängig davon, wo Ihr Patient versichert ist, folgt die Antragsstellung mit dem dafür vorgesehenen Formular. Dieses können Sie von den zuständigen Versicherungsträgern anfordern bzw. im Internet downloaden.
Kreuzen Sie bitte am Antragsformular „Kurheilverfahren“ für „Bewegungs-/Stützapparat“ an. Unter „Ort“ haben Sie die Möglichkeit das Lebens.Resort Ottenschlag als gewünschte Vertragseinrichtung zu nennen.
Sollte Ihr Patient unter Störungen der psychosozialen Gesundheit leiden (Anpassungsstörungen, Depressionen, Angststörungen, Überlastungssyndromen, Burnout ...), so bieten wir im Lebens.Resort Ottenschlag die Möglichkeit einer 6-wöchigen Rehabilitation.
Sollten Sie für Ihren Patient ein Heilverfahren vorsehen, kreuzen Sie am Antragsformular „Rehabilitation" und „Sonstiges" an und führen Sie als Indikation "Psychische Erkrankung" an. Unter „Ort“ haben Sie die Möglichkeit das Lebens.Resort Ottenschlag als gewünschte Vertragseinrichtung zu nennen.
Sollte Ihr Patient unter Fehlstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie oder ähnlichen Stoffwechselerkrankungen leiden, so bieten wir im Lebens.Resort Ottenschlag die Möglichkeit einer 3-wöchigen Rehabilitation.
Sollten Sie für Ihren Patient ein Heilverfahren vorsehen, kreuzen Sie am Antragsformular „Rehabilitation“ für „Stoffwechselerkrankungen“ an. Unter „Ort“ haben Sie die Möglichkeit das Lebens.Resort Ottenschlag als gewünschte Vertragseinrichtung zu nennen.
2) Bewilligung des Versicherungsträgers
Das Ansuchen wird anschließend dem zuständigen Versicherungsträger übermittelt. Wenn der Antrag bewilligt wurde, erhält der Patient eine Kostenübernahmeerklärung vom Versicherungsträger.
3) Einladungsschreiben an Patienten
Vom Lebens.Resort Ottenschlag geht ein Einladungsschreiben samt Terminvorschlag für den Aufenthalt an den Patienten. Auf Terminwünsche wird, nach Möglichkeit bzw. freien Kapazitäten, eingegangen.

Einzigartig in Österreich: Gender-Medizin in der Anwendung
Die physiologischen und psychologischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern indizieren unterschiedliche Risikofaktoren bzw. Ausprägungen derselben. Beratung, Diagnostik und Therapie werden nach den Erkenntnissen der Gender-Medizin durchgeführt.

Fortbildungsmöglichkeiten
Die Xundheitswelt-Akademie bietet fachspezifische Seminare und Kongresse für Fachpersonal aus verschiedenen medizinischen Bereichen an. Aber auch Mitarbeiter, Gäste und Bevölkerung haben die Möglichkeit regelmäßig an kostenlosen Vorträgen oder Workshops von Spezialisten aus den Gesundheitsbetrieben Moorheilbad Harbach, Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs und Lebens.Resort Ottenschlag teilzunehmen.
Im Rahmen der Reihe „Mentale Gesundheit im Dialog“ findet jährlich ein Kongress im Lebens.Resort Ottenschlag statt, bei dem namhafte Referenten wissenschaftliche sowie praktische Informationen an Ärzte weitergeben.
Seit 2016 wird jährlich ein Kongress unter dem Titel "Pflege im Dialog", speziell für Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger, veranstaltet.