 freepik.jpg)
Tanzen bedeutet, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen und kann von Jedermann, Jederfrau oder Kindern ausgeführt werden. Es ist weit mehr als nur ein Hobby, denn es hat viele wertvolle Auswirkungen auf unseren Körper und kann unsere Gesundheit unterstützen. Hier ein paar Vorteile des Tanzens:
- Tanzen hat positive Effekte auf alle motorischen Grundeigenschaften. Es werden sowohl, Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Flexibilität und Schnelligkeit trainiert.
- Durch die Bewegung über einen längeren Zeitraum wird unsere Ausdauer trainiert. Damit wird das Herz- Kreislauf-System unterstützt, gleichzeitig wird Übergewicht abgebaut bzw. vermieden. So sinkt auch das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall,…
- Um einen Tanz zu erlernen, erarbeitet man viele verschiedene Schritt- und Armkombinationen. Man bewegt sich im Raum und muss sich orientieren. Dies trägt dazu bei, die Koordination zu schulen.
- Durch die vielfältigen Bewegungsformen werden unserer Gehirnzellen neu vernetzt und trainiert.
- Beim Tanzen trainiert man Gleichgewicht, Körperspannung und Koordination. Damit eignet es sich gut als Training in der Sturzprävention.
- Alle Muskelgruppen kommen in Bewegung, besonders: Beine, Gesäß, Rumpf, Oberkörper und der Schultergürtel. Dadurch wird unsere Muskulatur gestärkt, eine aufrechte Haltung gefördert und dem altersbedingten Knochenmasseverlust entgegengewirkt.
- Tanzen hat auch positive Auswirkungen auf die Psyche. Es hilft Stress abzubauen, Glückshormone werden ausgeschüttet und dadurch Freude gefördert. Weiters werden durch das Tanzen soziale Interaktionen verstärkt.
- Regelmäßiges Tanzen führt zu einer Steigerung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens.
Es gibt viele Arten von Tanz (Paartanz, Contemporary, Volkstanz, Improvisation, Zumba, Ballett, Linedance, …), da ist für jeden etwas dabei. Suchen Sie sich einen Tanz aus und erlernen Sie diesen. Oder einfach Lieblingslied aufdrehen und frei lostanzen!
Buchempfehlungen zum Thema:
- Tanzen ist die beste Medizin – Warum es uns gesünder, klüger und glücklicher macht (Julia F. Christensen, Dong-Seon Chang)
- Tanzen macht nicht nur glücklich, sondern auch schlau (Lucy Vincent)
© freepik